Es handelt sich um alle Innovationen, die über das Online-Formular bei Time for the Planet® eingereicht wurden
Nachdem die Innovationen vorsortiert wurden, um sicherzustellen, dass sie einem der 20 von Time for the Planet® behandelten Probleme entsprechen und den erwarteten Reifegrad aufweisen, werden sie einer Bewertung unterzogen.
Nach Abschluss der Bewertungen durch die freiwilligen Bewerter*innen werden die Innovationen mit dem größten Wirkungspotenzial dem wissenschaftlichen Ausschuss vorgelegt. Die Auswahl unterliegt der Verantwortung der Geschäftsführer.
Innovationen, die nach der Bewertung durch den wissenschaftlichen Ausschuss als wissenschaftlich realistisch eingeschätzt wurden, werden auf ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit getestet. Die Auswahl unterliegt der Verantwortung der Geschäftsführer.
Innovationen, die dieses Stadium erreichen, werden vom Aufsichtsrat geprüft, der sicherstellt, dass der Prozess zur Auswahl der Innovationen eingehalten wurde. Anschließend werden sie zur Abstimmung gestellt, um die Zustimmung aller Teilhaber zur Investition zu erhalten. Danach beginnen die finanziellen und rechtlichen Verhandlungen mit den Innovatoren.
Dies sind die Innovationen, die nun in den Filialen von Time for the Planet® getragen werden. Der ultimative Höhepunkt des Prozesses!
accelerating humanity’s response to remove Methane from the atmosphere.
Conçu pour durer
La plateforme collaborative des données de la coque, au service des armateurs et du climat
Fournir à nos clients IT high un CLOUD vertueux souverain et écologique.
Parce qu’il est circulaire et fabriqué localement que ce scooter électrique est moins cher
Système de production alimentaire en continu, implantable partout
MINEALITHE permet d’agglomérer du minéral sans calcination ni émission de CO2 ou GES
Hexafresh offre un clim portable, ecologique a faible consommation et a usage individuel
Retrofit de moteurs thermiques marins neufs ou usagés à l'hydrogène, maintenance et formation
La fabrication de pyrogasifieurs solaires automatisés
Développement d'un sécheur basse température à faible consommation dans un container.
Premier circuit de production d'upcycling textile industriel.
Technologie de rupture adaptée à l'industrie +35% d'économie d'énergie
Koby permet de partager, en toute confiance, des voitures dans un cercle de voisin.e.s.
Des la matières et naturelles. Fabriquée par des personnes en situation de handicap
L'eau pétillante la + écologique et pratique du marché, et bientôt aussi la moins chère.
Toltek achète, rénove et revalorise les passoires thermiques
Approche symbiotique du dessalement avec valorisation d'une saumure non polluée